Google verfolgt das Ziel, Nutzer:innen möglichst schnell die relevantesten und
nützlichsten Ergebnisse zu liefern. Dafür analysiert die Suchmaschine unter anderem
folgende Faktoren:
Relevanz: Eure Inhalte müssen zu dem passen, wonach gesucht wird – etwa
„Coworking Space Berlin“ oder „flexibles Büro Hamburg“.
Technische Performance: Google bevorzugt Websites, die schnell laden,
mobil optimiert sind und eine klare Struktur haben.
Vertrauenswürdigkeit: Positive Rezensionen, saubere Verlinkung und lokale
Signale wie ein gepflegtes Google Business Profile zahlen auf die
Glaubwürdigkeit ein.
Die Technik muss stimmen
Bevor es an die Inhalte geht, sollten die technischen Grundlagen Eurer Website solide
sein:
- Ladegeschwindigkeit optimieren (komprimierte Bilder, schnelles Hosting)
- SSL-Zertifikat aktivieren (https statt http)
- Mobile Optimierung sicherstellen (responsives Design)
- Saubere Seitenstruktur mit klarer Navigation und sprechenden URLs, z. B.
coworkingguide.de/map/coworking-berlin
Inhalte lokal und nutzerfreundlich aufbereiten
Coworking ist ein lokales Angebot. Und genau hier liegt die Chance in der
Suchmaschinenoptimierung:
- Erstellt für jeden Standort eine eigene Seite mit spezifischen
Informationen.
- Verwendet relevante Suchbegriffe in Titeln, Zwischenüberschriften und
Texten – aber natürlich eingebettet.
- Bietet hilfreichen Content: Blogbeiträge zu Gründerthemen, virtuelle
Rundgänge, FAQ zu Mitgliedschaftsmodellen oder Tagespässen.
Local SEO: Der unterschätzte Turbo
Euer Eintrag bei Google Business ist eine der wichtigsten digitalen Visitenkarten:
- Pflegt Adresse, Öffnungszeiten und Fotos regelmäßig.
- Reagiert auf Bewertungen und ermutigt zufriedene Nutzer:innen,
Feedback zu hinterlassen.
- Tragt Euch in relevante lokale Verzeichnisse ein (z. B. CoworkingGuide.de
Yelp, lokale Gründerinitiativen).
Strukturierte Daten und SEO-Technik für Fortgeschrittene
Neben den Grundlagen lohnt sich für viele Coworking-Anbieter auch ein Blick auf
strukturierte Daten – sogenannte „Schema Markups“.
- Diese Code-Snippets helfen Google dabei, Informationen besser zu
interpretieren, etwa Öffnungszeiten, Preise oder Veranstaltungen.
- Dadurch kann Eure Website in den Suchergebnissen mit erweiterten Anzeigen
(„Rich Snippets“) erscheinen (z. B. mit Sternebewertungen oder
Veranstaltungsterminen).
- Ein weiterer technischer Hebel: interne Verlinkung. Seiten wie „Private Office
Berlin“ oder „Community Events München“ sollten sich sinnvoll gegenseitig
verlinken, um das Crawling durch Google zu erleichtern.
Wer diese Details frühzeitig berücksichtigt, kann seine Rankings gezielt verbessern
und sich von Mitbewerbern abheben.
SEO wird zudem technisch und inhaltlich immer komplexer. Neue Ranking-Faktoren
wie Core Web Vitals, semantische Suche oder KI-Integration machen es zunehmend
anspruchsvoll, dauerhaft sichtbar zu bleiben. Wenn Ihr mit Eurer SEO-Strategie schneller
vorankommen möchten oder mehrere Standorte verwalten, ist die Zusammenarbeit
mit einer erfahrenen SEO-Agentur eine sinnvolle Investition.
Betahaus (Berlin und Hamburg)
Einer der bekanntesten Coworking-Spaces Deutschlands punktet mit:
- klar gegliederten Standortseiten,
- regelmäßig aktualisierten Blogartikeln zu Events und Community-Themen,
- starker lokaler Vernetzung, die wertvolle Backlinks bringt.
ecos work spaces (bundesweit)
Die bundesweite Kette mit über 25 Standorten nutzt:
- gezielte lokale Landingpages mit ortsbezogenen Keywords,
- standortabhängige Serviceangebote (z. B. virtuelle Büros, Meetingräume),
- fortlaufende Pflege von Google Business-Profilen und regionalem Content.
Viele Coworking-Websites schöpfen ihr Potenzial nicht aus – oft wegen vermeidbarer
Fehler:
Keyword-Stuffing: Zu viele Wiederholungen wirken unnatürlich und werden
abgestraft.
Langsame Seiten: Besonders mobil ein K.o.-Kriterium.
Unvollständiges Google-Profil: Keine Fotos, veraltete Öffnungszeiten, keine
Reaktionen auf Bewertungen.
Fehlende Backlinks: Die Öffentlichkeitsarbeit wird vernachlässigt.
SEO ist heute unverzichtbar – gerade für lokal agierende Coworking-Anbieter.
Bereits mit technischen Basics, lokal optimiertem Content und einem gut gepflegten
Google Business Profile könnt Ihr Eure Online-Sichtbarkeit deutlich erhöhen und
neue Mitgliedschaften gewinnen. Professionelle Unterstützung sorgt dafür, dass Ihr
auf dem aktuellen Stand bleibt und schneller Ergebnisse sehen. Damit legt Ihr
den Grundstein, um langfristig im Wettbewerb zu bestehen.
100% kostenlos!
Service aus eigener Hand!
Bestpreis-Garantie!
Durch den Klick auf „Jetzt kostenlos anfragen“ erklären Sie, dass Sie unsere AGB und Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.